#IAmHere: Internationaler ME/CFS-Aktionstag 2023
SICHTBAR MACHEN, WAS NICHT BEACHTET WIRD
Weltweit machen am 12. Mai unzählige Menschen mit Aktionen auf die massiven Missstände in der Anerkennung, Erforschung und Behandlung von ME/CFS aufmerksam. Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom ist eine schwere Multisystemerkrankung und für einen Großteil der Betroffenen geht die Erkrankung mit dem Verlust der Arbeitsfähigkeit, in vielen Fällen auch mit Pflegebedürftigkeit bis hin zur künstlichen Ernährung einher. Auslöser können Virusinfektionen wie beispielsweise das Pfeiffersche Drüsenfieber oder SARS–CoV–2 sein. Zu den geschätzten 26.000 bis 80.000 Betroffenen in Österreich kommen durch die Pandemie unzählige Menschen dazu, die mit ME/CFS als schwerster Form von Post Covid dringend Versorgung brauche.
ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ME/CFS
„Es gibt in Österreich keine einzige öffentliche Anlaufstelle für ME/CFS”, sagt Kevin Thonhofer, Obmann der Österreichischen Gesellschaft für ME/CFS. Betroffene, Angehörige, Allies und Ärzt*innen werden auf der Website der ÖG ME/CFS ausführlich über die Erkrankung informiert. Viele engagierte Personen vermitteln Kontakte, schaffen dringend notwendige Aufmerksamkeit und arbeiten unermüdlich an der Umsetzung wichtiger politischer Entscheidungen für schnellere Lösungen in einem komplexen Gesundheitssystem.
WIEN’S ANATOMY
Im Theaterstück WIEN’S ANATOMY von der Regisseurin Karen Breece gilt der Fokus all jenen, die aufgrund einer chronischen Krankheit durch alle wirtschaftlichen Raster fallen, weil sich ihre Behandlung finanziell nicht lohnt und sie ökonomisch nicht verwertbar sind. Was geschieht mit diesen Menschen und wie sehr verschärft sich die Situation, wenn die Zahl der Long-Covid-Patient*innen weiter ansteigt?
WIEN’S ANATOMY war vom 30.09. bis 08.11.2022 im Volkstheater in den Bezirken zu sehen. Anlässlich des Internationalen ME/CFS-Aktionstags können Interessierte die Inszenierung kostenlos im Stream nachschauen.
- Streaminglink
- Passwort: Der Stream ist passwortgeschützt. Passwortanfragen können formlos per Mail an AdaVirginia@web.de oder über Twitter als PM an @BreeceKaren gestellt werden.
#IAMHERE
Anlässlich des 30. Internationalen ME/CFS-Aktionstag im Jahr 2022 hat im Volkstheater ein Gespräch zwischen Fachleuten und Betroffenen stattgefunden. Mit Dr.in Sigrid Pilz (Patient*innenanwältin), Johannes Schweighardt (ÖG ME/CFS), Dr. Michael Stingl (Neurologe). Moderiert von Sahel Zarinfard (Journalistin Dossier).
#IAmHere ist eine künstlerische Initiative von Karen Breece in Kooperation mit dem Volksthester Wien, der Österreichischen Gesellschaft für ME/CFS, der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS, #MillionsMissing Deutschland und der Schweizerischen Gesellschaft für ME & CFS. Für mehr Infos hier klicken.
Als Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen von ME/CFS leuchtet am 12. Mai 2023 der Balkon vom Volkstheater am Arthur-Schnitzler-Platz blau.
In Österreich und weltweit werden an diesem Datum Gebäude und Sehenswürdigkeiten in der ME/CFS-Aktionsfarbe angestrahlt.
Hier finden Sie alle Infos zu den Protestaktionen der ÖG ME/CFS am 12. Mai 2023.